Unterstützt durch LIP INVEST beschäftigt sich dieses Arbeitspapier mit der Analyse des Investmentmarktes für Logistikimmobilien im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie. Zentrales Ziel der Schrift ist es, den Investmentmarkt für Logistikimmobilien und die Auswirkungen, die die Covid-19-Pandemie auf diesen genommen hat, zu analysieren. Dabei werden die (Mega-)Trends auf welche die Pandemie Einfluss genommen hat, beleuchtet. Weiterhin werden wichtige Marktkennzahlen eines Investmentmarktes definiert. Diese Kennzahlen, sowie weitere essentielle Marktparameter dienen anschließend der Marktanalyse des Jahres 2019. Darauf folgt eine detaillierte Betrachtung der Marktentwicklung 2020 – dem Covid-Jahr. Hierbei werden die vier Quartale gesondert analysiert um etwaige Veränderungen erkennen zu können. Im Fazit erfolgt eine ausführliche Zusammenfassung der aktuellen Stimmung auf dem Logistikinvestmentmarkt und es wird ein vorsichtiger Blick auf künftige Entwicklungen geworfen.
Archiv der Kategorie: Institutsnews
IIWM Businesstalk episode #6
Herzliche Einladung zum heutigen IIWM Businesstalk episode #6 von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr bei LfbA Laura Eckert!
Eva-Kristin Seeber (Executive Director Corporate Solutions bei der Corpus Sireo Real Estate GmbH) wird über folgendes hoch aktuelles Thema sprechen: „Wir sind mitten in der größten wirtschaftlichen Transformation seit der Industriellen Revolution – das war übrigens schon vor Corona so – nur das jetzt viele Dinge noch schneller passieren durch diesen zusätzlichen „Impuls“. Was heißt das für Corporate Räume/Immobilien und was sind die wesentlichen Treiber der Veränderungen – darum und konkrete Anwendungsbeispiele soll es bei dem Vortrag gehen.“

Die Veranstaltung ist offen für alle Immobilienstudierenden der TH Aschaffenburg und findet online statt. Den Link zu der Veranstaltung erhalten Interessierte von Laura Eckert über die Hochschul-E-Mail.
Wir freuen uns schon sehr auf den spannenden Input 😊
IIWM Businesstalk episode #5
Wir laden recht herzlich zum IIWM Businesstalk episode #5 ein!
Dieser findet am Mittwoch, den 16. Juni 2021 um 11:30 Uhr bei Prof. Dr. Verena Rock MRICS statt.

Laura Roll (Alumna des Studiengangs Internationales Immobilienmanagement) wird als Investment Managerin bei der Union Investment Real Estate GmbH über das Thema „Retail Investment Management“ sprechen. Die Veranstaltung ist offen für alle Immobilienstudierenden der TH Aschaffenburg und findet online statt. Der Link zu der Veranstaltung wird von Prof. Dr. Rock über die Hochschul-E-Mail verschickt.
IIWM Businesstalk episode #2
Am 14. Juni findet von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr der zweite IIWM Businesstalk (Ersatztermin) bei LfbA Laura Eckert über Zoom statt.
Dr. Thomas Gemeinholzer (Justiziar) wird über die Aufgaben und Tätigkeiten der Unternehmensrechstabteilung der Corpus Sireo Real Estate GmbH, die Teil der Swiss Life Asset Managers ist, berichten 📝 Gegenstand der Tätigkeit ist der Umgang mit sämtlichen Rechtsfragen im Zusammenhang mit großen, institutionell gehaltenen Immobilienbeständen.
🔜 Den Zoom-Link zum Businesstalk erhalten Sie von Laura Eckert über die Hochschulmail.

Anleitung für Abschlussarbeiten von Prof. Dr. Schöne
Ihre Bachelor- oder Masterarbeit steht demnächst an oder Sie schreiben gerade eine Seminararbeit? Sie wissen nicht, wohin mit Ihren Fragen ⁉️
➡️ Prof. Dr. Schöne, Head of IIWM & Studiengangsleiter des Masters Immobilienmanagement hat ein cooles Video zum Thema Abschlussarbeiten gedreht, das sicher einige Fragen beantwortet 😊

Zu finden ist das Video auf Moodle im Kurs Immo-BWL. Dieses erhebt allerdings keinen Anspruch auf Vollständigkeit & ist nicht universell anwendbar.
Gastvortrag von Dr. Limberger im Schwerpunkt Asset Management
Dr. Bernd Limberger, Head of LoB Finance / Real Estate GER von SAP Germany, war zu Gast im Schwerpunkt Asset Management bei Prof. Dr. Lars B. Schöne. Er hat SAP Re-Fx vorgestellt und über die Arbeit und Anforderungen als SAP-Berater berichtet.
Vielen Dank für den interessanten Input!

IIWM Businesstalk episode #4
Herzliche Einladung zum vierten IIWM Businesstalk!
Dieser findet am Dienstag, den 01. Juni 2021 von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr bei Prof. Dr. Verena Rock MRICS über Zoom statt.

RA Frank Müller (Partner bei McDermott Will & Emery) und RA Dr. Claudia Benz werden über „Immobilienfonds & ESG – Rechtsgrundlagen und Umsetzung in der Praxis“ sprechen. Ein sehr aktuelles Thema, zu dem es sicher spannenden Input geben wird! Die Veranstaltung ist offen für alle Immobilienstudierenden der TH Aschaffenburg und findet online statt. Den Zoom-Link erhaltet ihr von Prof. Dr. Rock per E-Mail.
IIWM Businesstalk episode #3 mit fast 100 Studierenden!
Wir freuen uns sehr über die Diskussion und den Austausch mit fast hundert Studierenden beim dritten IIWM Businesstalk!

Bodo Hollung MRICS, Managing Director bei LIP Invest war zu Gast bei LfbA Laura Eckert. Themen waren die Bedeutung der Logistikimmobilienbranche in Deutschland, die Entwicklung des Logistikimmobilienmarktes und künftige Anforderungen an Logistikimmobilien. Gerade in der aktuellen Zeit ein sehr spannendes Thema. Vielen Dank an Bodo Hollung MRICS für den spannenden Input und die Beantwortung unserer Fragen!
Der IIWM Businesstalk ist ein neues, topaktuelles Format des IIWM Instituts für Immobilienwirtschaft und -management 😊 Dieser besteht aus Gastvorträgen mit spannenden Persönlichkeiten der Immobilienbranche, die über das Semester verteilt online stattfinden, und an denen alle Immobilienstudierende teilnehmen und mitdiskutieren können.
gif wählt Prof. Dr. Verena Rock MRICS zur Vizepräsidentin
Prof. Dr. Verena Rock MRICS wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der gif Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e. V. als Vizepräsidentin gewählt. Gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas Beyerle leitet sie den Vorstand.

Layout: IIWM, Screenshot: Prof. Dr. Verena Rock MRICS
Prof. Dr. Rock äußert sich begeistert über die neue Herausforderung: „Ich freue mich sehr über die Wahl zur Vizepräsidentin und bin sehr stolz, die gif als innovative Gesellschaft der Vordenker/-innen aus Wissenschaft und Praxis mitgestalten zu dürfen.“ Das IIWM Institut für Immobilienwirtschaft und -management gratuliert recht herzlich zu der Wahl.
Die gif ist ein Netzwerk aus engagierten Akteurinnen und Akteuren der Immobilienwirtschaft. Ihr Ziel ist es, die Lehre und Forschung in der Immobilienwirtschaft zu fördern und Brücken zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu schlagen.
Die Pressemitteilung der gif findet sich hier.
We are MAT!
Drei der Preisträger des 2021 erstmalig verliehenen MAT Awards kommen von der Technischen Hochschule Aschaffenburg.
Mit dem MAT Award wurden die dreißig Most Aspiring Talents unter 30 Jahren, die aus der Immobilienbranche stammen, ausgezeichnet.
Zu den diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinnern zählen auch Marvin Greim (Masterstudent Immobilienmanagement), Philipp Luckas (Bachelorstudent Internationales Immobilienmanagement und Vorstand der Studierendeninitiative Students meet Real Estate e.V.) sowie Christoph Schmidt (Absolvent Master Immobilienmanagement und Gründer des Start-ups DocEstate).
„Mit der Aufnahme in den MAT-ThinkTank möchte ich unserer Generation ein Gehör in der Branche verschaffen, um aktiv zum Wandel in der Immobilienwirtschaft beizutragen“, erläutert Marvin Greim seine Motivation für die Bewerbung. Er ergänzt: „Als Eigengewächs der TH Aschaffenburg ist es mir wichtig, in den Kontakt mit Studierenden und Dozentinnen und Dozenten zu treten, deren Themen zu diskutieren und die Ergebnisse in der MAT-Runde zu vertreten.“

Prof. Dr. Verena Rock, die an der TH Aschaffenburg den Studiengang „Digitales Immobilienmanagement“ leitet, äußert sich begeistert: „Wir sind sehr stolz auf unsere jungen Talente, die zeigen, wie man mit viel Eigeninitiative und Mut die Immobilienbranche gerade als Young Professional bewegen kann. In unseren Immobilienstudiengängen versuchen wir, genau das auch vorzuleben.“
Auch Philipp Luckas freut sich über die Auszeichnung: „Ich freue mich im aus dem Award resultierenden Think-Tank mit klugen Mitstreiterinnen und Mitstreitern auch mal Themen anzusprechen, die wir in der Branche leider nur sehr langsam adaptieren oder teils noch gar nicht auf dem Schirm haben: Für eine nachhaltige, verantwortungsbewusste und digitale Zukunft in der Immobilienbranche. Außerdem liegt mir viel daran, dort studentische Perspektiven miteinzubringen.“

Die vollständige Pressemitteilung der TH Aschaffenburg findet sich hier; weitere Informationen zu der Auszeichnung können direkt auf der Website des MAT Awards nachgelesen werden.