IIWM-Paper No. 12 ‘Energieausweise in der Carbon Risk Real Estate Monitor Analyse‘ von Wiesener/Focke erschienen

Wiesener, Sophia; Focke, Christian (2025): Energieausweise in der Carbon Risk Real Estate Monitor Analyse – verbrauchsorientiert versus bedarfsorientiert. In: IIWM (Hrsg.): IIWM-Paper No. 12, Aschaffenburg: IIWM Institut für Immobilienwirtschaft und -management.

Um den weltweiten Klimawandel einzudämmen spielt der Gebäudesektor eine entscheidende Rolle. In Deutschland werden zur energetischen Bewertung von Gebäuden verbrauchs- oder bedarfsorientierte Energieausweise ausgestellt. Diese Arbeit untersucht den Unterschied der beiden Datenerhebungsmethoden sowie deren Einfluss in der Carbon Risk Real Estate Monitor (CRREM) Analyse. Dafür wird ausgehend von einer Beschreibung der Grundlagen der CRREM-Analyse eine Gegenüberstellung von drei Fallbeispielen durchgeführt. Die Verbrauchsdaten zeigen den „Ist-Verbrauch“ und somit die effektive energetische Qualität des Gebäudes im Betrieb durch seinen spezifischen Nutzer. Die Bedarfsdaten spiegeln die bauliche energetische Qualität des Gebäudes wider, abhängig von dessen Art der Nutzung, jedoch unabhängig vom Verhalten des konkreten Nutzers und basierend auf standardisierten Parametern („Typischer Verbrauch“). Dies führt dazu, dass ein Gebäude je nach verwendetem Ansatz energetisch unterschiedlich bewertet werden kann. Es zeigt sich, dass die beiden Energieausweisarten die Vergleichbarkeit sowie die realistische Bewertung der einzelnen Gebäude in der CRREM Analyse nicht gewährleisten können. Somit besteht dringender Bedarf zur Forschung und Weiterentwicklung der energetischen Gebäudebewertung.