Schöne/Reisbeck publizieren ‚Immobilien-Benchmarking‘ in 3. Auflage

Die im renommierten Springer-Verlag nunmehr 3. überarbeitete Auflage ist am 07. Dezember erschienen und beschreibt auf rund 460 Seiten das ‚Immobilien-Benchmarking‘ als eine zentrale Analysemethode des Immobilien-Controllings. Besondere Anwendung findet dieses Verfahren im Kontext der Renditeoptimierung oder Kostensenkung. In der aktuellen Auflage wird seine Anwendung in den Disziplinen Investment- und Portfoliomanagement sowie Asset-, Property- und Facility Management sowie die integrale Bedeutung innerhalb des Immobilienlebenszyklus in Theorie und Praxis beschrieben. Die erforderlichen Grundlagen, Methoden, Vorgehensweisen, als auch die einzelnen Bausteine des Benchmarkings werden detailliert und anhand einer Vielzahl erfolgreicher Beispiele erläutert. Es richtet sich gezielt an Praktiker, Studierende sowie Lehrende und Wissenschaftler.

Verena Rock auf dem RICS-Panel der Expo zum Thema Agility

Prof. Dr. Verena Rock auf dem RICS-Panel der expo zum Thema Agility – Agiles Arbeiten in der Immobilienwirtschaft

Beitrag zu Thema Agility

Am 06.10. diskutierte Institutsmitglied Prof. Dr. Verena Rock MRICS auf dem Panel der RICS zum Thema „How agility will help you to stay ahead of the game”. Weitere Panelteilnehmer waren Susanne Eickermann-Riepe FRICS (Partnerin und German Real Estate Leader, PWC), Markus Amon FRICS (Head of Real Estate, Kienbaum Consultants), Ralf Klann FRICS (Lecturer at EBZ Business School) und Moderator Maarten Vermeulen FRICS (Managing Director for RICS in Europe).

Quintessenz der Diskussion von Verena Rock: Für Real Estate Professionals bedeutet Agility Vordenker zu sein, rasch und flexibel auf Veränderungen im Markt und Arbeitsumfeld zu reagieren und mit kreativen Lösungen den Erfolg von Change-Projekten im Unternehmen aktiv zu fördern. Nur durch Agility, kombiniert mit dem soliden Fundament einer immobilienwirtschaftlichen Ausbildung, ist die Kluft zwischen der „schnellen“ Digitalisierung und der etwas langsameren Reaktionsfähigkeit der Immobilienbranche zu überwinden.